
In Rifferswil haben wir das Glück, dass der aus dem Sägewerk Kehrli & Co entstandene Wärmeverbund Rifferswil AG ein sehr vorbildliches Fernwärmenetz aufgebaut hat.
Die Anlage verfügt über modernste Abgas-Filteranlagen. Die Abgase, welche aus den zwei Kaminen aufsteigen enthalten Verbrennungsgase, die weit unter den zugelassenen Werten liegen und so sieht man höchstens Wasserdampf austreten. Auch die gefürchtete Feinstaubemission ist sogar um den Faktor 6 kleiner als vom AWEL zugelassen. Aus den Verbrennungsabgasen wird mit einem Kondensator 10-20% der Verbrennungsenergie zurückgewonnen und so werden die Abgase durchschnittlich von 160° auf 45°C abgekühlt.
Die Heizung wird mit Holzschnitzeln aus Wäldern von maximal 5 bis 10 km Umkreis betrieben. Ein grosser Teil des Stromes für den Betrieb der Anlage wird direkt vor Ort, auf zwei Dächer per Photovoltaik erzeugt.
Leistungsdaten:
– Kesselleistung 2x 450kW
– 2300m Hauptleitungen
– 97 Hausanschlüsse (ca. 130 Wohnungen), Tendenz steigend
– 4 Schulhäuser und eine Turnhalle
– 3 Handwerksbetriebe
– Produzierte Energie 2017/2018: ca. 2.4GWh (Gigawattstunden) aus 3300m3 Holzschnitzel, dies sparte ca. 6200 Tonnen CO2
Kontakt zum Wärmeverbund Rifferswil