nachhaltig

Sustainable Development Goals der UNO

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sollen bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Das heisst, dass alle Staaten gleichermassen aufgefordert sind, die drängenden Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen. Auch die Schweiz ist aufgefordert, die Ziele national umzusetzen. Auch sollen Anreize geschaffen werden, damit nichtstaatliche Akteure vermehrt einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung …

Sustainable Development Goals der UNO Weiter »

Aufruf: Wer will ein Solardach?

Liebe Rifferswiler*innen,  Bei uns in Riffi merkt man’s am verrückten Wetter, wie dem Hagelsturm im letzten Sommer oder den fehlenden Insekten und Vögeln… die Klimakrise ist auch bei uns schon spürbar. Natürlich ist inzwischen den meisten klar, wir müssen handeln und zwar schnell! Die 1.5°C Erderwärmung die es zu verhindern gilt, werden in 8 Jahren …

Aufruf: Wer will ein Solardach? Weiter »

Tante Emmer

tante emmer

Seit April 2021 gibt es in Hausen am Albis einen neuen Bioladen mit einem innovativen Konzept. Es ist ein genossenschaftlich organisierter Mitgliederladen in dem man regional & nachhaltig hergestellte Produkte für den täglichen Gebrauch findet. Wie funktioniert so ein Mitgliederladen? Nach dem Erwerb eines Genossenschaftsanteils (CHF 200) kann man Mitglied werden und bezahlt einen monatlicher …

Tante Emmer Weiter »

Sensen

sensen rifferswil

Mähen mit der Sense ist schonend für Insekten, Igel und andere Kleintiere. Im Gegensatz zu Motorsensen werden auch Pflanzensamen nicht zerquetscht sondern sanft verteilt und können sich somit auch weiterversamen. Deshalb unterstützen wir entsprechende Bemühungen, möglichst viele Magerwiesen wieder von Hand zu mähen. Es gibt in Rifferswil eine wachsende Anzahl Menschen, die das  Sensehandwerk erlernt …

Sensen Weiter »

Kirche Rifferswil

Schöpfung erhalten und bewahren, die urchristlichen Ideale gemeinschaftlichen Lebens, ein Bewusstsein für die eigenen Schwächen und für die Notwendigkeit von Selbstannahme und gegenseitiger Toleranz – die Kirche ist trotz ihrer schwierigen jahrtausendealten Geschichte von diesen gut zu nachhaltigem Leben passenden Bemühungen durchzogen. In Rifferswil ist das kirchliche Leben stark von der Reformierten Kirche her geprägt …

Kirche Rifferswil Weiter »

Schule Rifferswil

Die Primarschule Rifferswil ist klein aber fein. Über den Elternrat haben die Eltern Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten Die Gruppe «Wertschöpfung Schule Rifferswil» stellt eine Verbindung zwischen Dorf und Schule her. Aus ihr ist u.a. die Gruppe «Offenes Gärtnern» hervorgegangen, die wiederum eine enge Zusammenarbeit mit der Schule pflegt. Sie hat die Betreuung der Bienen und Weide vor …

Schule Rifferswil Weiter »

eBike

Falls Sie überlegen, sich ein E-Bike zu kaufen, stellen wir gerne den Kontakt zu E-Bikern her – damit Sie Erfahrungen austauschen und auch mal ausprobieren können. Vorab ein paar Facts zum Thema: Zu Fuss gehen oder herkömmliches Velo fahren ist ökologischer als Elektrovelo zu fahren Ein Elektrovelo verbraucht ca. 0.5 bis 2kWh pro 100km, im …

eBike Weiter »

Solaranlage Schule Rifferswil

Der Neubau der Schule Rifferswil wurde durch die Genossenschaft Säulistrom mit einer Solaranlage ausgestattet. Sie produziert seit 2/2017 auf 185 qm und einer Leistung von 30 kWp (Kilowatt-Peak).

Waschen und reinigen

Wäsche waschen Meist kommt Waschmittel in grossen, schweren Plastik- oder Kartonpackungen daher. Es gibt Waschmittel für farbige und weisse Wäsche, Wolle, Sportsachen, etc. Doch braucht es das alles? Dizolve hat hier einen tollen Ansatz. Die vordosierten Waschstreifen kommen per Briefpost und sind biologisch abbaubar, palmölfrei, bleichmittelfrei und können für alle Materialien verwendet werden. Für weisse …

Waschen und reinigen Weiter »

Kleidung

Brockis Nähen Eine lokale Schneiderin kann bei Rissen, kaputtem Reissverschluss und einer Massanfertigung helfen. Gibt es noch Schweizer Läden mit lokaler Produktion, «slow fashion»? Ja, zum Beispiel bei Colora in Huttwil. Hier kann man auch alte liebgewordene Kleidung nachfärben. Colora produziert fair und nachhaltig in der Schweiz und in Oberitalien. Nachhaltige Kleiderhändler Outdoorkleidung Ein schwieriges Thema, hier …

Kleidung Weiter »

Scroll to Top