Up-cycling
UP-CYCLING bedeutet, aus etwas, was eigentlich weggeworfen würde, etwas Wertvolleres zu machen … Komm und probier es aus bei einem unserer «Upcycle your life» Events! Andere Upcycler in der Gegend findest du hier:
UP-CYCLING bedeutet, aus etwas, was eigentlich weggeworfen würde, etwas Wertvolleres zu machen … Komm und probier es aus bei einem unserer «Upcycle your life» Events! Andere Upcycler in der Gegend findest du hier:
Wo können wir was abgeben? Hier eine Übersicht: Müllabfuhr: Restmüll in Gebührensäcken Grüngut (alle zwei Wochen): Essensreste, Kompost, unbelastete Erde, Baumstämme und Stüme. Ordnungsgemäss zusammengebundene Sträucher / Äste werden auch mitgenommen Gemeindescheune (Werkhofschüür) gegenüber des Gemeindehauses: Altglas: Gläser ohne Deckel und Korken. Weinflaschen in die Gitterboxen. Spiegel-/Fensterglas gehören in den Bauschutt. Altmetall (mit max. 20% Fremdstoffen), Getränkedosen, Konservendosen. Keramik (Töpfe, Handwaschbecken, Porzellantoiletten, Geschirr), …
Im Volg in Rifferswil ist dies leider noch ein Traum, da müssen wir schon weiter fahren. Hausen am Albis– In der Drogerie Rütimann kann man Pflege- und Putzmittel nachfüllen.– Der Bioladen Tante Emmer hat ein breites Sortiment an verpackungsfreien Gütern. Zum Start sind es xxxRossau + Der Hofladen des Güetlis hat umgestellt auf Papiertüten mit Celophanfenster, Milchprodukte in Gläsern, die retourniert werden …