Milchstrasse, Albisstrasse 3, Selbstbedienung 7/24
Mit der Milchstrasse wollen die Familien Hannes u. Sandra Haller, Stefanie u. Roman Haller, Esther u. Fritz Haller, Angela u. Reto Della Torre einen Beitrag zur lokalen Lebensmittelsouveränität leisten und das Bewusstsein für nachhaltig erzeugte Lebensmittel vertiefen.
Hannes u. Sandra Haller produzieren auf ihrem Hof Langacher am Zeisenberg mit viel Engagement Milch und Getreide. Der ganze Betrieb ist darauf ausgerichtet, möglichst in geschlossenen Kreisläufen zu wirtschaften. So wird zum Beispiel nur eigenes Futter für die Kühe verwendet, das Korn wird selber angebaut, gedroschen, auf der eigenen alten Mühle gemahlen und danach von Sandra (gelernte Confisseur-Bäckerin) verarbeitet. Im Einsatz stehen zum Teil altgediente Traktoren und Maschinen, die nicht nur aus Nostalgiefreude sondern auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit repariert und gepflegt werden.
Hinter den Bienenkästen der eigenen Imkerei welche von Stefanie u. Roman Haller betrieben wird, sorgt die Totholzhecke dafür, dass diverse Insekten Unterschlupf finden. Unter dem Titel „Von der Biene zum Honig“ werden für Schul- und Kindergartenklassen Halbtageskurse und Führungen angeboten, welche Einblick in die Kreisläufe der Natur und die Wichtigkeit in den Erhalt der Biodiversität vermitteln.
Im Moment sind die Produkte in einem alten Holzschrank vor der Scheune zur Selbstbedienung sowie am Riffi-Märt erhältlich. Wer sich auf der Mail-Liste im Hofladen einträgt, erhält sporadisch Infos zu Aktualitäten und kann an gewissen Tagen frisches Brot auf Bestellung abholen.
Produkte Milchstrasse
Brot, Confisserie-Produkte, Honig, Fleisch, Holz, saisonale Früchte. Bald werden Milchprodukte in der alten Scheune, Albisstr. 3 nach traditionell, handwerklichen Methoden verarbeitet. Schritt für Schritt entsteht der kleine Hofladen mit eigener Hofkäserei.