Tante Emmer
Tante Emmer ist ein genossenschaftlich organisierter Mitglieder-Bioladen in Hausen am Albis. Dort findest du regional & ökologisch nachhaltig hergestellte Produkte für den täglichen Gebrauch.
Tante Emmer ist ein genossenschaftlich organisierter Mitglieder-Bioladen in Hausen am Albis. Dort findest du regional & ökologisch nachhaltig hergestellte Produkte für den täglichen Gebrauch.
Bio-Pasta von Monica Vanoli, in Zug produziert, allerdings mit ausländischem Hartweizengriess, gibt es an verschiedenen Orten zu kaufen, u.a. im Volg Metmenstetten, im Weid-Laden und auch, ohne Verpackung, im Gislerregio in Unterägeri.
Gregor Sax Angeboten werden Urdinkelmehl-Nudeln aus Knonau. Sie können entweder online bestellt oder in der «Self-Pick» Station abgeholt werden. «Wir verwenden nur Schweizer UrDinkel Mehl. Dinkel, das Urgetreide aus der Bronzezeit, hat Eigenschaften, um die es die meisten anderen Nahrungsmittel beneiden könnten: Dinkel ist bekömmlich, kräftig, stimmt heiter, liegt im Gourmet-Trend und ist von Natur …
Geführt von Familie Duperrex. Umfangreiches Sortiment, Hofladen täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Von Rifferswil nach Mettmenstetten und weiter Richtung Maschwanden – kurz nach Mettmi auf der rechten Seite 😉 Der Hof verfügt auch über einen grossen Eventraum mit 144 Sitzplätzen, der für Hochzeiten, Feste, Firmenanlässe, etc. gemietet werden kann. Eigene Events wie ein …
Wenn man den Bahnhof Mettmi Richtung Obfelden verlässt kommt gleich Dachlissen. Beim Dorfeingang rechts befindet sich der Hofladen sowie Catering Service ab 20 Personen. Und: hier kann man Most aus eigenen Äpfeln machen lassen. Hofladenangebot: Freilandeier, Kartoffeln, Apfel/Birnen, Zwetschgen, Dörrobst, Sirup und Gonfi, Süssmost, Alpkäse und Alpbutter, Kürbiskernöl und Kürbiskern-Fleisch, Rindfleisch, Kalbfleisch, Alpschweinefleisch, Wurstwaren, Glace, …
Karin Frick, Ausserfeldstrasse 13, täglich von 6-22 Uhr Nach einer spontanen Idee eröffnete Karin Frick im April 2019 ihren Hofladen. Sie verkauft sowohl Bio- als auch konventionelle Produkte. Mit dem Hofladen möchte sie diversen lokalen und regionalen Produzenten, die Möglichkeit geben, ihre Produkte zu verkaufen. Zum Beispiel Käse-Produzenten, die während der Corona-Zeit keinen Absatz in …
Lerchenhof, Familie Steinmann, jeweils Freitags 9-19 Uhr Käthi und Ernst Steinmann haben den Lerchenhof 1985 von den Eltern übernommen. Den Hofladen betreiben sie seit 1997. Angefangen hat Käthi mit Brot backen für Freunde und Nachbarn. Die Nachfrage stieg stetig. Während 10 Jahren belieferte Käthi das Warenhaus Globus in Zürich, nebst anderen Backwaren, mit jeweils 120 …