Restaurant Spycher
Tafelrunde und Tapas oder Tavolata und Kleinspeisen. Der neue Spycher achtet auf lokale Produkte und Produzenten.
Tafelrunde und Tapas oder Tavolata und Kleinspeisen. Der neue Spycher achtet auf lokale Produkte und Produzenten.
Kulinarik. Kultur. Kunst. Lucca kocht lokal, saisonal und preiswert. Zudem gibt es jede Menge Musik- und Kulturevents. Ein stimmungsvoller Veranstaltungsort.
Wunderschöne, kunstvolle handgemachte Töpferei und Keramik aus Mettmenstetten. Barbara Nikolaus bietet auch Kurse für Kinder und Erwachsene an.
Am Fuss des Homberg bzw. am oberen Dorfrand von Herferswil gelegen, bietet Thomas Zbinden drei Sorten Bio-Honig an (Waldhonig, Sommerhonig und Frühlingshonig). Kontakt: Thomas Zbinden, zbindenherferswil@bluewin.ch, 079 610 60 23. Neben Honig kann man bei Thomas auch Bio-Heidschnuckenlammfleisch erwerben. Heidschnucken sind für ihre gute Fleischqualität bekannt. Dank extensiver Haltung auf den Weiden von Herferswil hat …
Wenn man den Bahnhof Mettmi Richtung Obfelden verlässt kommt gleich Dachlissen. Beim Dorfeingang rechts befindet sich der Hofladen sowie Catering Service ab 20 Personen. Und: hier kann man Most aus eigenen Äpfeln machen lassen. Hofladenangebot: Freilandeier, Kartoffeln, Apfel/Birnen, Zwetschgen, Dörrobst, Sirup und Gonfi, Süssmost, Alpkäse und Alpbutter, Kürbiskernöl und Kürbiskern-Fleisch, Rindfleisch, Kalbfleisch, Alpschweinefleisch, Wurstwaren, Glace, …
Geführt von Nicole Cavegn und Daniel Rüttimann. Angeboten werden diverse Fleischprodukte, Butterzöpfe sowie je nach Saison verschiedenes Obst (Kirschen Mitte Juni – Ende Juli, Zwetschgen Mitte August – Mitte September, Äpfel und Birnen ab September). Das Tafel-Obst sowie die Fleischproduktion erfolgen nach IP-Suisse-Richtlinien.
Neben der Milchwirtschaft, dem Ackerbau und der Pouletmast stehen auf dem Sunnehof die Früchte zum Selberpflücken im Vordergrund: Erdbeeren, Kefen und Kirschen. Es gibt einen Hofladen mit verschiedenen Bränden, Fleisch und Brennholz sowie Honig und Käse von Partnerhöfen
Der Güetli Hof ist eine christliche Gemeinschaft, die zusammen lebt, arbeitet und gemeinnützig tätig ist. Zum Hof zählen eine Zierpflanzengärtnerei, Gemüse und Obstgarten, Angus-Mutterkuh-, Milchvieh- und Schafhaltung und landwirtschaftlicher Feldbau. Umfassendes Sortiment mit Spezialitäten wie Rindfleisch, Lammfleisch und vielen Setzlingen.
Die Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid unterstützt mit ihren Wohn- und Arbeitsangeboten suchtkranke und psychisch beeinträchtigte Menschen. Der Weid Laden bietet ein umfassendes Bio Sortiment: frisches Obst und Gemüse, Fleisch- und Milchprodukte sowie auch Körperpflegeprodukte und Reinigungsmittel.
Gemüse, Trockenprodukte, Brot (alle Backwaren aus Dinkelmehl), Kalbfleisch, Trockenfleisch, Rauchwürste etc. in Bio-Qualität, mit wöchentlicher Lieferung einer Gemüse-Box.