Einfach. Jetzt. Machen.

Wir haben uns am 20.6.2020 zum Verein «Nachhaltiges Rifferswil» zusammengeschlossen, um die nachhaltigen Aktivitäten in und um Rifferswil zu unterstützen und zu vernetzen und um eigene Projekte auf die Beine zu stellen.
Wir wollen damit zur Lebensmittel- und Energieautomomie beitragen, den CO2-Ausstoss reduzieren, Abfall vermeiden, schonend mit Umwelt und Ressourcen umgehen und damit die Lebensqualität im Dorf erhalten und den sozialen Zusammenhalt der Dorfgemeinschaften stärken.
Uns sind Offenheit, Respekt und Wertschätzung im Umgang miteinander wichtig, unser Engagement will konkrete Verbesserungen erreichen, Begegnung und Austausch untereinander fördern und nutzt die Möglichkeiten der Gemeinschaft mit den vielen unterschiedlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Einzelnen. Dabei sind wir politisch-weltanschaulich neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.
Inspiration
Im Grossen und Ganzen deckt sich unser Engagement mit den Zielen der Transition-Bewegung von Rob Hopkins .
In mehr als 50 Ländern haben sich bereits Gruppen gebildet, die ihr Gemeinwesen in Richtung Nachhaltigkeit fördern wollen, zum Beispiel Zürich, Basel, Wädenswil. Im Rahmen dieser Aktivitäten wurden auch eine Charta formuliert.
Wir freuen uns auf dich!
Hast du Lust bei Projekten mitzumachen oder unserem Verein beizutreten? Dann schreib uns eine Mail! Auch Feedback und Ergänzungen zur Webseite sind willkommen.
Inzwischen haben sich einige Gruppen zu Nachhaltigkeitsthemen entwickelt:
– Unverpackt / No-Waste
– Energiewende: Diese Gruppe wird von Roman Haller koordiniert, bei Interesse bitte direkt bei ihm melden (romanhaller@hotmail.com).
– Sammeleinkäufe: Die Koordination läuft über sherigrubas@hotmail.com bzw. eine entsprechende WhatsApp-Gruppe.
– Recycling: Wo gehen unsere Abfälle hin, was können wir hier noch verbessern.
– Gemeinsamer Gemüseanbau: Wir wollen unter Anleitung und Planung eines Profigärtners Gemüse in Rifferswil anbauen, so dass jeder der mitmacht ernten kann, was die Fläche hergibt.
Wer uns persönlich näher kennenlernen möchte trifft uns meist am Riffi-Märt.