Nachhaltiges Miteinander

Riffi-Zytig

zeitung rifferswil

Rifferswil hat eine eigene kleine Zeitung – die Riffi-Zytig, welche nur Dank vielen freiwilligen Stunden entstehen kann. Die Redaktion ist per E-Mail erreichbar. Aktuelle Ausgaben und Archiv hier. ​

Riffi-Zytig Weiter »

Jugendkommission

teens mit skateboards

Zu einer nachhaltigen «enkelgerechten» Lebensweise gehört auch das Engagement für Kinder und Jugendliche. In Rifferswil gibt es eine eigene Kommission, die sich für die Interessen der Jugendlichen einsetzt. Die Jugendkommission Rifferswil besteht aus einer Vertreterin des Gemeinderates, engagierten Eltern, Vertretern der Schulpflege, der Kirche und der Schulsozialarbeit und tagt mehrmals jährlich bzw. nach Bedarf Sie

Jugendkommission Weiter »

Gäste

gäste asyl rifferswil

Rifferswil hat Migranten aus Afghanistan und Syrien aufgenommen. Diese werden professionell über die aoz betreut. Die persönliche Verbindung zum Dorf wird über das Ämtler Tandem organisiert, das Freiwillige in der Begleitung von Migranten unterstützt und auch über die vielen privaten Initiativen informiert.

Gäste Weiter »

Kirche Rifferswil

Schöpfung erhalten und bewahren, die urchristlichen Ideale gemeinschaftlichen Lebens, ein Bewusstsein für die eigenen Schwächen und für die Notwendigkeit von Selbstannahme und gegenseitiger Toleranz – die Kirche ist trotz ihrer schwierigen jahrtausendealten Geschichte von diesen gut zu nachhaltigem Leben passenden Bemühungen durchzogen. In Rifferswil ist das kirchliche Leben stark von der Reformierten Kirche her geprägt

Kirche Rifferswil Weiter »

Schule Rifferswil

Die Primarschule Rifferswil ist klein aber fein. Über den Elternrat haben die Eltern Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten Die Gruppe «Wertschöpfung Schule Rifferswil» stellt eine Verbindung zwischen Dorf und Schule her. Aus ihr ist u.a. die Gruppe «Offenes Gärtnern» hervorgegangen, die wiederum eine enge Zusammenarbeit mit der Schule pflegt. Sie hat die Betreuung der Bienen und Weide vor

Schule Rifferswil Weiter »

Gemeinderat

gemeinderat rifferswil

Dorfverkehr – Während der Coronakrise fehlten plötzlich die weissen Striche am Himmel und die Strassen waren merklich ruhiger. Warum nicht mehr davon? Der Gemeinderat plant das Thema Verkehrsberuhigung nochmals an die Hand zu nehmen. Weniger Unfälle, weniger Lärm, mehr Lebensqualität. Trinkwasser – Im Sommer 2019 kam es zu einer bakteriellen Verschmutzung des Rifferswiler Trinkwassers. Da nur noch

Gemeinderat Weiter »

Nachhaltiges Miteinander

Hände miteinander

Nachhaltigkeit, so wie wir sie verstehen, bezieht sich nicht nur auf Umweltfragen, sondern schliesst die persönliche Entwicklung mit ein und versucht die gegenseitigen Beziehungen im Dorf und die Dorfgemeinschaft insgesamt zu stärken. Was Rifferswil mit viel ehrenamtlichen Engagement und gutem Zusammenwirken aller Beteiligten auf die Beine stellen kann, hat sich z.B. bei der 1000 Jahr

Nachhaltiges Miteinander Weiter »

Nach oben scrollen